
Wenn Farben klingen – Aura-Soma & die Sprache der Musik
Was, wenn du Farben nicht nur sehen, sondern auch fühlen und hören könntest?
Farben und Musik – zwei Ausdrucksformen, die uns seit jeher berühren. Beide wirken unmittelbar, beide sprechen jenseits von Worten eine Sprache, die unser Inneres erreicht. Wer je beim Anblick einer Farbe oder beim Hören einer Melodie Gänsehaut verspürte, weiß: Hier schwingt etwas mit, das tiefer reicht als bloße Wahrnehmung.
Auch im Aura-Soma® System spielen diese Resonanzen eine große Rolle. Denn die Flaschen sind nicht nur Farbkombinationen im Glas, sie sind Schwingungen – und jede Schwingung lässt sich ebenso als Ton wie als Farbe erleben.
Die universelle Harmonie von Frequenz und Klang
Bereits Pythagoras sprach von der „Sphärenharmonie“, in der Klänge, Zahlen und Farben Teil einer universellen Ordnung sind. Heute wissen wir, dass sowohl Licht als auch Schall Energie sind, die auf unterschiedlichen Frequenzen schwingt. Diese grundlegende Verbindung von Frequenz macht die Harmonie von Farbe und Klang so spürbar. Moderne Forschungen zur Synästhesie – einer besonderen Wahrnehmungsform, bei der Sinneseindrücke verschmelzen – bestätigen diese Verbindung: Manche Menschen „sehen“ Töne in Farben oder „hören“ Farbnuancen in Musik.
Rot kann als Trommelschlag erlebt werden, tief, erdig, unmittelbar. Blau erinnert an die Klarheit einer Flöte, Gelb an den hellen Klang einer Violine, und Violett trägt die Tiefe eines Cellos oder einer Orgel. So entsteht ein „Orchester der Farben“, das auch in Aura-Soma spürbar wird.
Aura-Soma & Musik – ein lebendiger Dialog
Die Equilibrium-Flaschen sind wie musikalische Akkorde: Jede Farbe ein Ton, die Kombination eine Harmonie. Manche wirken zart wie eine Sonate, andere kraftvoll wie eine Symphonie. So erklärt sich auch, warum wir uns intuitiv zu bestimmten Flaschen hingezogen fühlen – es ist, als ob ihre Melodie gerade in uns anklingt.
Diese Perspektive wurde auch von Musikern aufgegriffen. Besonders spannend ist die Arbeit von David Bailey, der mit seiner CD „Essential Colours of Aura-Soma“ versucht hat, den Farben des Systems einen Klang zu geben. Die CD selbst ist heute nicht mehr erhältlich, doch die Musik lebt weiter: Über verschiedene Streamingdienste kann man die Stücke nach wie vor hören – ein Erlebnis, das Farbe und Klang in eine unmittelbare Erfahrung zusammenführt.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Wer eine Equilibrium-Flasche betrachtet, kann das innere Erleben vertiefen, indem er gleichzeitig Musik hört, die zur Farbe passt. So wird die Begegnung mit den Farben zu einem ganzheitlichen Ritual: Sehen, Hören, Fühlen verschmelzen.
Hellblau: Lausche klaren, offenen Tönen, wie dem Klang einer Flöte oder einer Handpan.
Grün: Wähle Melodien, die dich weit werden lassen, wie sanfte Streicher oder Naturklänge.
Rot: Suche rhythmische, pulsierende Musik, die dich in den Körper bringt.
Violett: Tiefe Klänge, die dich nach innen führen – Gong, Orgel oder Cello.
Farben als innere Musik
Aura-Soma ist mehr als ein System von Flaschen – es ist ein Dialog mit unseren Sinnen und unserer Seele. Musik und Farbe ergänzen sich auf einzigartige Weise, weil beide uns unmittelbar ins Spüren bringen.
Vielleicht ist es genau das, was Vicky Wall meinte, als sie sagte: „Du bist die Farben, die du wählst – und sie spiegeln wider, was dein inneres Bedürfnis ist.“
So wie Musik eine Melodie unseres Inneren anstimmt, so erinnern uns die Farben daran, dass wir Teil eines größeren, harmonischen Ganzen sind.
Mach es zu deiner eigenen Symphonie: Wähle deine aktuelle Lieblingsflasche, betrachte sie in Ruhe – und erstelle dazu eine persönliche Playlist, die die Farben zum Klingen bringt. Lausche, was Farbe und Klang dir gemeinsam erzählen.
Und wenn du tiefer eintauchen möchtest: Entdecke „Essential Colours of Aura-Soma“ von David Bailey auf den gängigen Streaming-Diensten – eine besondere Reise durch die Sprache der Farben und Klänge.
Farbe hören – Klang sehen – Aura-Soma erleben.
Kommentare (0)